Datenschutz


Datenschutzbestimmungen

Am Rohrbach 23a
69126 Heidelberg
info@lam-bau.de

Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: HRB 123456
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 12345667

Geschäftsführer
La Mii Kryeziu



DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Für Ihren weiteren Besuch unserer Webseite möchten wir Sie darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie – natürlich unter Berücksichtigung des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes – verwenden. Die nachfolgende Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. 

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Website. Falls Sie über Links von unserer Website auf andere Seiten weitergeleitet werden sollten, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Verantwortliche Stelle: Am Rohrbach 23a 69126 Heidelberg, E-Mail: info@lam-bau.de 

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten eine Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung anhand der SSL Zertifikat bzw. Zeichenfolge „https://“ in Ihrer Browserzeile erkennen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse, wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer und Geburtsdatum. Informationen, die nicht direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden, stellen keine personenbezogenen Daten dar. Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Webseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Für einzelne Dienstleistungen, wie z.B. Seminar-Anmeldungen kann es jedoch erforderlich sein, damit wir unsere Dienstleistungen erbringen können. Hierfür erheben, nutzen und verarbeiten wir dann personenbezogene Daten von Ihnen. Dies erfolgt natürlich nur innerhalb des gesetzlichen Rahmens, soweit dies erforderlich ist und Sie dazu eingewilligt haben.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zehn Jahre.

Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 2 Jahre beträgt.

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde des Landes Baden-Württemberg (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). 

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Wo und wie erheben und verarbeiten wir Ihre Daten?

Außer den automatisch erhobenen Daten verarbeiten wir auch Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Derzeit erheben wir mit den aufgeführten Werkzeugen folgende Daten:
Allgemeines Kontaktformular: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen, Betreff und Ihre Nachricht, damit wir Sie im Falle von Fragen oder bezüglich Informationen zu Ihrer Anfrage kontaktieren können

Kontaktaufnahme

Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen sowie zur Führung einer individuellen Kommunikation, soweit Sie diese wünschen. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem Kontaktformular ersichtlich. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gegeben. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Automatisch gespeicherte Daten


Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden aus administrativen und technischen Gründen automatisch bestimmte Informationen (=Logfiles) gespeichert. Dies sind die Folgenden: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge an gesendeten Daten, Betriebssystem sowie die IP Adresse in anonymisierter Form. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.


Cookies


Zur Optimierung unseres Internetauftrittes setzen wir Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (Langzeit-Cookies).


Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adressen. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.


Wir arbeiten mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Nachfolgend werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze informiert.


Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.


Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.


Google Analytics


Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.


Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.


Google wird die Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.


Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können.


Sie können des Weiteren die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 


Auskunft, Löschung, Sperrung


Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Sperrung oder Löschung (Art. 17 DSGVO) dieser Daten. Desweiteren haben Sie das Recht auf Unterrichtung Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).


Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, beachten Sie bitte, dass die übermittelten Informationen unter Umständen von Dritten eingesehen werden können. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich auf dem Postweg zukommen zu lassen.


Welche Aufsichtsbehörde ist für uns zuständig?


Die für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist der Landesdatenschutzbeauftragte in Baden-Württemberg.